Sie sind hier:
Sehenswertes
/
Sehenswürdigkeiten
Schriftgröße:
A
A
A
skip to navigation
.
skip to content
.
Webcam Tübingen
Wetter
Prospekte
Newsletter Anmeldung
Newsletter Abmeldung
Kontakt
© 2019 | Bürger- und Verkehrsverein Tübingen, www.tuebingen-info.de | 16. Februar 2019
Home
Ein Tübingentag
Aktuell
Sehenswertes
Sehenswürdigkeiten
Museen und Sammlungen
Ausflugsziele
Aktiverlebnisse
Rundflug über Tübingen
Übernachten
Gruppen
Einzelreisende und Kleingruppen
Stocherkahnfahrten
Essen & Trinken
Veranstaltungen und Tickets
Tagungen & Kongresse
Tübingen-Shop
Tübinger Blätter
Orientieren
Wir über uns
Partner
Name
Beschreibung
Alte Aula
Münzgasse 30
72070
Tübingen
Das „Universitätshaus“ oder ursprünglich „aula nova“ genannte Gebäude wurde 1547 anstelle der einige Jahre zuvor abgebrannten „Sapienz“ erbaut.
mehr
Alter Botanischer Garten
Zwischen Altstadt und Universität
Im Jahr 1804 begann die Neuanlage eines botanischen Gartens zwischen Altstadt und Universität, der heute als Alter Botanischer Garten bekannt ist.
mehr
Burse
Bursagasse
72070
Tübingen
Die Burse wurde von 1478 bis 1482 als mächtiges Fachwerkgebäude für die Artistenfakultät der neu gegründeten Universität errichtet. Die 14–16jährigen Scholaren, die sogenannten Artisten, genossen im Haus die universitäre Grundausbildung.
mehr
Evangelisches Stift
Klosterberg 2
72070
Tübingen
Das Gebäude des Evangelischen Stifts lässt die einstige Nutzung als Kloster der Stadt heute noch erkennen. Die ab 1262 in Tübingen ansässigen Augustinereremiten bewohnten am Neckarufer die Vierflügelanlage, die von 1462 bis 1513 erneuert wurde.
mehr
Französisches Viertel
Im Süden der Stadt gelegener Stadtteil
Auf einer etwa 60 Hektar großen Militärbrache in der Südstadt Tübingens wurden seit dem Abzug der französischen Truppen in den Jahren 1991/92 gemischte, lebendige Stadtquartiere entwickelt.
mehr
Fruchtkasten
Schmiedtorstr. 4
72070
Tübingen
Das mächtige Fachwerkgebäude des Fruchtkastens wurde für die staatliche Vorratshaltung kurz vor der Universitätsgründung 1475/76 erbaut.
mehr
Hölderlinturm
Bursagasse 6
72070
Tübingen
Das Wahrzeichen Tübingens ist der Hölderlinturm – gelb mit spitzem Dach, idyllisch gelegen am Neckar, daneben eine Trauerweide und im Sommer die Stocherkähne.
mehr
Jakobuskirche
Jakobusgasse
72070
Tübingen
Die Jakobuskirche steht mitten im Weingärtner- oder Gôgenviertel, das von Goethe 1797 als „äußerst schlecht und bloß notdürftig bebaut“ beschrieben wird.
mehr
Johanneskirche
Froschgasse 4
72070
Tübingen
Die 1875–78 erbaute Johanneskirche ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der Neogotik in Württemberg.
mehr
Judengasse
Judengasse
72070
Tübingen
Die ersten Juden siedelten sich in Tübingen wahrscheinlich schon im 12./13. Jahrhundert an. 1398 wird die Judengasse bei der Krummen Brücke das erste Mal urkundlich erwähnt.
mehr
Seite 1
Seite 2
Seite 3